Frühjahr 2020
Ich bekomme im Mai ein weiteres Bienenvolk:-)!
Ich habe die Seite www.hektarnektar.com und damit das Projekt 2028 entdeckt und mich angemeldet. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Bienenpopulation in 10 Jahren um 10 % zu erhöhen. Dabei kann ich als Imkerin ein kostenloses Set aus Beute und Bienen bekommen. Paten sind die unterschiedlichsten Firmen aus Deutschland und Österreich, die die Imker beim Erhalt unserer Honigbienen unterstützen. Mein Pate ist die Firma Bold Foods. Dankeschön an hektarnektar und Bold Foods.
November 2019
Bei herrlichstem Mistwetter war ich zum 3tägigen Bildungsurlaub "grün erleben" an der KVHS Freckenhorst in NRW. Hier trafen sich viele (angehende) Gartentherapeuten zu drei Tagen Austausch und Inputs rund um das Thema "Sinne". Ein Kräuter-Gärtner (Schmecken), ein Parfumeur (Riechen) und vor allem Peter Reichenbach von sevengardens (Sehen, Fühlen), auf den ich mich sehr freute, waren mit dabei. An Tag 2 besuchten wir drei Gärten, einen Therapiegarten in einer Reha-Klinik, den wunderschönen Privatgarten von (Namen folgen, auf dem Bild ihr Trockenbeet - angepasst an unsere sich verändernden Wetterverhältnisse) und den Lavendelgarten von der TAOASIS GmbH in Detmold.
Pfingsten 2019
Schön war es wieder bei Sirtaro und Meela...
Zum dritten Mal war ich nun beim Imagami-Heilkreis. Auch wenn ich den Ablauf ja nun schon kannte, war es wieder ganz anders. Ich konnte dieses Mal in anderen Bereichen die Wirkung der Imagami beobachten, an mir selbst, aber auch an Anderen, mit denen ich gearbeitet habe. Sehr beeindruckend.
In wunderschöner Umgebung, ob Haus oder Garten, mit wunderbaren Menschen, behütet, herzlich, tiefgehend. Etwas, was ich gern jeden Tag um mich habe. Die Inspiration könnt ihr schon bei "mehr" sehen...
Mai 2019
Seit März diesen Jahres besuche ich mit meiner Kollegin einen Imker-Kurs.
Seit dem 17. Mai sind wir nun beide Besitzer einer Bienenbeute mit je einem Ableger. Es summt und brummt in Ilsede-Oberg.
Zwei Tage später wurde meine Kollegin im Dorf schon zu einem Schwarm gerufen - es waren Gott sei Dank nicht unsere Bienen -, der dann mit Hilfe unseres Imker-Ausbilders eingefangen wurde.
Muttertag 2019
Was macht eine Mutter so am Muttertag?
Sie baut für ihre Tochter/neue Wohnstätte ein Hochbeet.
Am 12. Mai trafen wir uns dazu mit einer anderen Familie schon vor dem offiziellen Treffen, um dieses anzulegen. In der Zeit hatten wir uns leider völlig verschätzt, auch beim Volumen der benötigten Einlagen, aber am Schluss war zumindest eine Hälfte des Beetes befüllt.
Die Eröffnung der Wohnstätte Raum Helios e.V. in Bad Harzburg ist für diesen Sommer geplant.
Mehr gibt es hier: www.raumheliosgemeinschaft.de und auf facebook
4. Mai 2019
Bei Schnee- und Hagelschauern fuhr ich in Peine los, um mir in Wedemark-Mellendorf einen Therapiegarten anzuschauen. Denn auch der Garten kann als Therapieort eingesetzt werden. So könnte ich - wie in der Kunsttherapie - mein anderes Hobby, die Gartenarbeit, mit meinem Beruf verbinden.
Ich hatte Glück, denn als ich ankam, waren noch keine Besucher da. So konnte mir Frau Bischoff die Grüne Stunde e.V. zeigen, beantwortete meine Fragen und erzählte von den Therapieeinheiten.
Dann wurde es jedoch voll, denn zu den Besuchernachmittagen kommen auch viele Bürger aus der naheliegenden Umgebung und es gibt es selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee gegen eine Spende in die Box auf dem Kaffeetisch unter dem Folienzelt, denn es gab wieder einmal einen heftigen Regenschauer. Dieses Mal gab es leckeren Rhababerkuchen mit Minze-Melisse-Tee (schnell mal im Beet geerntet).
Thema dieses Besuchertages war der Bärlauch, der durch die warme Witterung in März und April schon im Garten blühte. Frau Bischoff hatte noch kleine Kostproben vorbereitet.
Am 20.5. wird die Grüne Stunde e.V. auf NDR (rotes Sofa) in einem Beitrag vorgestellt.
Und hier können Interessierte weiter nachlesen: http://www.verein.gruene-stunde.com
Dezember 2018
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Für mein Leben bin ich sehr froh, dass meine beruflichen Pläne perfekt aufgegangen sind. Die eineinhalb Jahre Vorbereitungszeit für diesen Wechsel waren sehr wichtig und die endgültigen Entscheidungen richtig.
Heute wurde ich gerade von meiner Schwester gefragt, welche Vorsätze ich für das neue Jahr habe: noch keine:-). In 2018 war viel los. Aber da wird genug Neues kommen.
Nach gerade überstandener starker Erkältung und einiger Freunde und Kollegen mit längeren Erkrankungen wünsche ich natürlich allen Lesern hier ein gesundes neues Jahr, viel Spaß beim Verwirklichen der Pläne oder Vorsätze für das neue Jahr und vor allem eine große Portion Liebe - egal von wem, egal auf welche Art.
Herzlichst Ihre/eure Nikola/Niki Teitge
August 2018
Nun steht es fest: Ab dem 1. September werde ich für die BBG Peine als Coach und Beraterin im Projekt "Jugend stärken" in Ilsede tätig werden. Nachdem ich bereits einmal für 1,5 Jahre ein Projekt in Ilsede leitete, freue ich mich auf die erneute Tätigkeit in der Gemeinde, wo schon gute Kontakte bestehen.
Auf Grund dessen werde ich meine Dozententätigkeit für Arbeit und Leben aufgeben, da dies zeitlich nicht mehr möglich ist. Ich versuche gerade, Kollegen als Vertretung zu gewinnen. Diese werde ich dann unter Seminare vorstellen.
Meine nebenberufliche Tätigkeit als Coach und Mediatorin werde ich wie gewohnt weiter ausführen.
Dezember 2017
Das Jahr geht seinem Ende zu, Zeit für einen Rückblick, Zeit für einen Blick in die Zukunft, vor allem aber Zeit, im Augenblick zu leben.
Dieses Jahr stand für mich im Zeichen meiner eigenen Gesundheit und meiner Familie. Ich habe viel für mich getan und bin froh, dass meine beiden schwer kranken Geschwister alle Hürden genommen haben und bei mir sind. Mir ist bewusst geworden, wie kurz die Zeit manchmal sein kann, am letzten Freitag verabschiedeten wir einen lieben Kollegen aus dem Arbeitskreis viel zu früh.
Ich freue mich auf das kommende Jahr, auf das, was Bestand hat, das, was sich verändern wird und das, was neu in mein Leben kommen wird.
Ich wünsche all denen, die hier auf die Seite kommen, die ein Stück weit Begleitung waren im vergangenen Jahr, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Ich verabschiede mich für zwei Wochen in meine Stille im Kreise der Familie. Alles Liebe - Ihre/eure Nikola (Niki) Teitge
September Oktober 2017
Gerade wird ganz viel für das Jahr 2018 geplant. Die Seminare für Arbeit und Leben in Wolfsburg stehen und sind im Druck. Viele weitere Veränderungen sind geplant. Mehr dazu später hier...
Jetzt geht es aber erst einmal vom 13. bis 15.10.2017 nach Hannover zum ersten Kongress zu "Walking in your shoes", den Christian Assel schon sehr gut vorbereitet hat. Ich besuche diesen wieder zusammen mit meiner Schwester Andrea Müller - wir lieben diese Methode... Näheres dazu unter http://wiys-institut.org/index.php?id=1050
Juli 2017
HERRLICH wars in Dresden!
Was sich dort alles verändert hat, was wieder aufgebaut wurde, wo sich Lücken geschlossen haben... Und dann die leckere Eierschecke (die beste gab es im "Toscana" am Blauen Wunder...)
Juni 2017
Es ist geschafft! Seit heute bin ich auch Heilpraktikerin, beschränkt auf den Bereich Psychotherapie. Ich freue mich sehr auf den kommenden, neuen Arbeitsbereich in meiner Selbständigkeit. So kann ich jetzt auch meine Kunst- und Kreativtherapie bei Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen einsetzen.
März 2017
Der erste Teil der Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie ist geschafft - und erfolgreich bestanden! Teil 2 folgt am 20. Juni, bis dahin heißt es weiter lernen, lernen, lernen...
Dezember 2016/Januar 2017
Ich wünsche Ihnen und euch ein frohes neues Jahr. Mögen sich Träume und Wünsche erfüllen oder umsetzen lassen.
Ich freue mich auf die Arbeit im Arbeitskreis, wo sich vielleicht einige Dinge erneuern und wir noch aktiver werden.
Derzeit übe ich intensiv für meine Prüfung im März.
Und immer noch suchen wir unser neues Zuhause, dass sich aber sicher in der ersten Jahreshälfte zeigen wird...
Wir sehen und hören uns - auf Bald!
November 2016
Gemeinsam mit meiner langjährigen Kollegin Carmen Winterberg bin ich im AK&M (Arbeitskreis Konfliktmanagement & Mediation) Gifhorn zu neuen Leiterinnen gewählt worden. Ich freue mich auf die kommende Zeit!
Unsere liebe, langjährige Kollegin Juliane Delkeskamp übergab uns dieses Amt, was sie seit Gründung des Arbeitskreises innehatte. Vielen Dank an dich für deine langjährige strukturierte und kompetente Leitung!
Juli 2016
Nach einem kreativen sit-in mit meiner Freundin und Kollegin Sandra Scholz habe ich nachgearbeitet: Sie hatte ein schönes Kartenset, dass leider vergriffen ist. Also bastelte ich mir eines aus meinen magicpics. Hier ist das Ergebnis...
Diese Karten werde ich in den nächsten Seminaren einsetzen.
Juni 2016
Aber auch die Weiterbildung wurde in diese Zeit von mir integriert: Ich war ein paar Tage im Westerwald zum systemischen Naturcoching - Heldenreise nach Joseph Campbell. Die Erfahrungen und Erlebnisse im Wald, dazu Gewitter, Wassermassen und Matschepampe - herrlich. Seitdem habe ich Probleme, mit mehr als 80 km/h auf der Landstraße zu fahren. Und der Haselstrauch ist meine neue Lieblingspflanze.
Pfingsten 2016
Ich bin wieder zu Gast in Waldbröl zum Imagami-Seminar. Nachdem es mich im letzten Jahr so begeistert hat, gönne ich mir dort zwei Tage Ruhe, Meditation, Wiederholung bei lieben Menschen... Infos unter www.imagami.de